Versandkostenfrei ab 99 € Warenwert (DE, AT und Schweiz) Alle Designs kostenlos zu 100% personalisierbar Premium Qualität - Handmade in Germany

Mehr Google Bewertungen bekommen? Unsere Tools & Lösungen.

Sie möchten mehr Google-Bewertungen erhalten, wissen aber nicht genau, wie Sie Ihre Kunden am besten darauf aufmerksam machen? Dann haben wir die richtigen Produkte, um schnell und einfach mehr Rezensionen zu erhalten.

Mit unseren durchdachten Google Bewertungshelfern wird das Bitten um eine Bewertung ganz einfach – und vor allem professionell. Ob mit unserem Beststeller, dem stilvollen Google Tischaufsteller mit QR-Code und NFC-Funktion, mit unserem neuesten Produktkategorie der NFC-Bewertungskarten für den mobilen Einsatz oder mittels Google Aufkleber.

Unsere Produkte helfen Ihnen dabei, sichtbar mehr Google-Bewertungen zu sammeln. Ganz ohne App – direkt am Point of Sale.

Mehr Bewertungen durch clevere Platzierung.

Google Aufkleber

Unsere Google-Bewertungsaufkleber sind ideal für Kassenbereiche, Türen oder Verpackungen – klein, aber wirkungsvoll für mehr Bewertungen.

Bewerten Sie uns auf Google Aufkleber mit QR-Code | Personalisierbar | White Editon | 10, 15 oder 21 cm Ø

Ursprünglicher Preis war: 19,99 €Aktueller Preis ist: 16,99 €.

inkl. 19 % MwSt.

Bewerten Sie uns auf Google Aufkleber rund – BLUE/WHITE Edition

Ursprünglicher Preis war: 19,99 €Aktueller Preis ist: 16,99 €.

inkl. 19 % MwSt.

Google Bewertung Aufkleber – mit Logodruck – BLACK/WHITE Edition

Ursprünglicher Preis war: 19,99 €Aktueller Preis ist: 16,99 €.

inkl. 19 % MwSt.

Google Bewertungen Aufkleber mit QR-Code „COLOR Edition“

Ursprünglicher Preis war: 19,99 €Aktueller Preis ist: 16,99 €.

inkl. 19 % MwSt.

Perfekt für Restaurants geeignet

Google Bewertungskarten mit NFC-Funktion.

Unsere Google Bewertungskarten im praktischen Scheckkartenformat sind perfekt für Restaurants, Cafés & Friseursalons geeignet. Ausgestattet mit NFC-Chip und QR-Code ermöglichen sie es Ihren Gästen, Sie direkt vor Ort zu bewerten - einfach Antippen und Scannen. Vollständig individualisierbar mit Ihrem Logo. Auch als Lanyard Variante erhältlich.

Perfekt für Events & Eingangsbereiche

Google Roll-Up-Displays

Die auffälligen Roll-Ups für Google sind ideal, um bei Messen, Veranstaltungen oder im Empfangsbereich auf deine Google-Bewertungen aufmerksam zu machen.

Bewertungen dauerhaft sichtbar machen

Google Wandschilder

Unsere Google Wandschilder sind ideal für den Eingangsbereich oder Wartezimmer – dauerhaft montiert, hochwertig und sofort scanbar per QR-Code oder NFC.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Designservice!

Jedes Produkt in unserem Shop ist zu 100% auf Ihre Wünsche personalisierbar. Egal nur mit Ihrem Firmenlogo oder gleich an das Corporate Design Ihres Unternehmens angepasst werden.

Und das beste daran - dieser Service ist komplett kostenlos.

KUNDEN DIE ACRYL-LINE VERTRAUEN

Mehr Tipps für mehr Google-Bewertungen?

Entdecken Sie unseren Blogartikel zum Thema Google Bewertungen, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Online-Reputation stärken können.

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Tipps rund um das Thema Google Bewertungen und unsere Produkte.

Der Game-Changer, um mehr Google-Bewertungen zu bekommen: Ihre Mitarbeiter einbinden

Ihre Mitarbeiter sind der direkte Draht zum Kunden – und damit der Schlüssel zu mehr Google-Bewertungen. Wenn Sie Ihr Team aktiv einbeziehen, wird aus der Bitte um Bewertungen eine natürliche Ergänzung im Kundenkontakt. Mit den richtigen Hilfsmitteln, wie Tischaufstellern, Aufklebern oder Wandschildern mit QR- oder NFC-Funktion, fällt es ihnen leicht, freundlich und unaufdringlich auf die Bewertungsmöglichkeit hinzuweisen.

Ein kurzer Hinweis nach dem Gespräch, ein freundliches „Wenn Sie zufrieden waren, freuen wir uns über eine Bewertung“ – oft genügt genau das. Wichtig ist, dass es ehrlich bleibt und nicht aufdringlich wirkt.

👉 Tipp: Machen Sie es zum gemeinsamen Ziel. Kleine Anreize, interne Challenges oder einfach Anerkennung für aktives Mitdenken motivieren – und verbessern nebenbei auch die Servicequalität.

QR-Code oder NFC – was ist besser für Google-Bewertungen?

Beide Technologien machen den Weg zur Google-Bewertung für Ihre Kunden einfacher – aber sie funktionieren unterschiedlich. Ein QR-Code kann mit fast jedem Smartphone gescannt werden. Einfach Kamera öffnen, kurz draufhalten – fertig. Ideal für jede Zielgruppe, egal ob jung oder älter. Außerdem lässt sich ein QR-Code fast überall platzieren.

NFC (Near Field Communication) ist noch komfortabler: Einmal mit dem Smartphone an den Chip halten – schon öffnet sich die Bewertungsseite. Kein Suchen, kein Tippen, kein Scannen. Voraussetzung ist allerdings ein kompatibles Gerät. Vor allem Android-Nutzer können NFC problemlos nutzen, iPhone-Modelle ab Version XS ebenso.

Fazit: QR ist universell, NFC ist der Komfort-König. Viele unserer Kunden kombinieren beides – etwa auf einem Tischaufsteller oder Wandschild. So decken Sie alle Geräte ab und bieten maximale Nutzerfreundlichkeit.

👉 Tipp: Wenn Sie unsicher sind, was Ihre Kunden verwenden, starten Sie mit QR-Codes – oder setzen Sie gleich auf eine Kombi-Lösung mit NFC und QR. So machen Sie es jedem leicht.

Wo platziere ich Tischaufsteller oder Aufkleber am besten?

Der beste Platz ist der, den Ihre Kunden automatisch wahrnehmen – ohne dass Sie extra darauf hinweisen müssen. Beim Tischaufsteller ist das meistens der Empfangsbereich, die Theke oder der Wartebereich. Dort, wo Kunden stehen oder sitzen, ist die Chance am höchsten, dass sie den Hinweis auf eine Google-Bewertung wahrnehmen.

Aufkleber machen sich gut an Türen, Spiegeln, auf Kassenautomaten oder sogar am Ausgang. Auch auf Speisekarten, Getränkekarten oder auf Produktverpackungen lassen sie sich platzieren. Wichtig: Weniger ist mehr. Der Aufruf zur Bewertung sollte präsent sein, aber nicht aufdringlich wirken.

Roll-Ups oder Wandschilder sind ideal für Eingänge, Veranstaltungsflächen oder größere Räume, in denen Kunden etwas länger verweilen. Hier können Sie neben dem QR-Code auch kurz erklären, warum Ihnen das Feedback wichtig ist.

👉 Tipp: Platzieren Sie Ihre Bewertungs-Hinweise immer in Blickhöhe – und idealerweise da, wo ein zufriedener Moment gerade passiert ist. Denn genau dann ist die Bereitschaft zur Bewertung am höchsten.

Der beste Zeitpunkt, um nach einer Google-Bewertung zu fragen

Der richtige Moment entscheidet – denn zufriedene Kunden bewerten eher, wenn die Erfahrung frisch und positiv ist. Bitten Sie um eine Google-Bewertung am besten direkt nach dem Kauf, nach einem erfolgreichen Gespräch oder einem gelungenen Service.

Klingt banal, wirkt aber: In der Hochphase der Zufriedenheit ist die Bereitschaft zur Bewertung am größten. Gerade in Branchen wie Gastronomie, Friseur, Autohaus oder Einzelhandel ist der ideale Zeitpunkt meist noch vor Ort – freundlich, persönlich und mit einem klaren Hinweis.

Hier helfen unsere Produkte: Ein Tischaufsteller mit NFC oder QR-Code am Empfang, ein kleiner Aufkleber auf der Rechnung, oder ein Wandschild im Wartebereich erinnern dezent und effektiv an die Bewertung – ganz ohne Nachhaken.

👉 Tipp: Machen Sie es einfach. Ein direkter Link oder ein smarter QR-Code senkt die Hürde und erhöht die Chance, dass aus einem guten Erlebnis auch eine gute Bewertung wird.

Warum Kunden oft nicht bewerten – und was Sie dagegen tun können

Die meisten Kunden sind zufrieden – aber nur wenige bewerten. Warum? Ganz einfach: Sie vergessen es. Oder sie wissen nicht, wie. Oder sie glauben, dass ihre Stimme keinen Unterschied macht. Andere wiederum empfinden das Thema als zu aufwendig.

Die gute Nachricht: Sie können das ändern. Zeigen Sie, dass jede Bewertung zählt – und machen Sie den Weg zur Google-Bewertung so einfach wie möglich. Ein direkter Link, ein QR-Code am Tisch oder ein freundlicher Hinweis im Gespräch machen den Unterschied. Viele Kunden sind durchaus bereit zu bewerten, wenn sie erinnert und ermutigt werden.

Auch Unsicherheit spielt eine Rolle. Manche wissen nicht, ob sie ein Google-Konto brauchen (Antwort: Ja – aber fast jeder hat eines über Gmail, Android oder YouTube). Je klarer Ihre Kommunikation, desto geringer die Hürden.

👉 Tipp: Kombinieren Sie eine persönliche Bitte mit einem gut platzierten Aufsteller oder Aufkleber. So bleibt die Bewertung in Erinnerung – auch wenn der Kunde es nicht gleich macht.

Kritik als Chance: So gehen Sie mit negativen Bewertungen um

Nicht jede Google-Bewertung wird fünf Sterne haben – und das ist in Ordnung. Negative Bewertungen gehören zum echten Leben dazu und bieten sogar Chancen, Ihre Online-Reputation weiter zu verbessern. Wichtig ist, wie Sie damit umgehen. Hier einige praxisnahe Ratschläge, wie Sie aus Kritik Positives ziehen können:

Ruhig bleiben und zeitnah reagieren: Eine nüchterne, professionelle Antwort auf eine negative Rezension kann Wunder wirken. Bedanken Sie sich zunächst für das Feedback und entschuldigen Sie sich für etwaige Unannehmlichkeiten, falls berechtigt. Signalisieren Sie, dass Sie das Anliegen ernst nehmen und gewillt sind, eine Lösung zu finden. Eine schnelle Reaktion zeigt auch anderen Lesern, dass Kundenservice bei Ihnen großgeschrieben wird.

Problem offline klären: Bieten Sie dem unzufriedenen Kunden an, das Gespräch persönlich oder telefonisch fortzusetzen, um Details zu klären. So vermeiden Sie öffentliche Wortgefechte und können im direkten Dialog oft viel gutmachen. Mit etwas Glück stimmt der Kunde zu, seine schlechte Bewertung nach einer zufriedenstellenden Lösung zu überarbeiten – so wird aus einem Stern vielleicht doch noch vier oder fünf. Selbst wenn nicht, sehen andere Nutzer, dass Sie aktiv um Wiedergutmachung bemüht sind.

Aus Fehlern lernen: Nehmen Sie Kritikpunkte ernst und prüfen Sie, ob Sie daraus Verbesserungen für Ihr Geschäft ableiten können. Wenn mehrere Bewerter z.B. lange Wartezeiten bemängeln, ist das ein klares Signal, Ihre Abläufe zu optimieren. Zeigen Sie, dass Sie Feedback schätzen und nutzen: Das motiviert zufriedene Kunden umso mehr, ebenfalls eine Bewertung abzugeben, um Ihr Engagement zu unterstützen​. Oft sind weitere positive Bewertungen die Folge, wenn Kunden sehen, dass ihr Input wirkt.

Unfaire Bewertungen melden: Hin und wieder kommt es vor, dass Bewertungen offensichtlich unfair oder falsch sind (etwa ein Irrtum oder sogar eine absichtliche Falschaussage durch Mitbewerber). Solche Fälle können Sie bei Google melden. Google prüft und entfernt nachweislich gefälschte oder beleidigende Rezensionen in vielen Fällen​. Scheuen Sie sich also nicht, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, wenn eine Bewertung gegen die Richtlinien verstößt.

Letztlich zeigen auch negative Bewertungen neuen Kunden, dass Ihr Bewertungsprofil echt ist. Ein paar kritische Stimmen zwischen vielen positiven wirken glaubwürdiger als lauter Lobeshymnen. Entscheidend ist, dass die Gesamtstimmung stimmt. Indem Sie professionell mit Kritik umgehen, bauen Sie Vertrauen auf und schaffen die Basis für mehr authentische Bewertungen. Tipp: Verfassen Sie für häufige Beschwerde-Themen vorbereitete Antwortbausteine, die Sie bei Bedarf anpassen können. So reagieren Sie stets souverän und sparen Zeit, während jeder Bewerter die verdiente Aufmerksamkeit erhält.

👉 Tipp: Haben sie keine Angst vor negativen Feedback, wichtig ist es auf die Rezension zu reagieren.

Warenkorb
Sign in

No account yet?

/*